Angehörige der Gesundheitsberufe sind häufig mit Aggressionen von Patienten und Besuchern konfrontiert, insbesondere in stressigen Umgebungen wie Notaufnahmen und psychiatrischen Abteilungen. Die Gewährleistung der Sicherheit des Personals hat Priorität, aber herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung haben ihre Grenzen. Bodycams bieten eine mobile Echtzeit-Sicherheitslösung, die die Reaktion auf Zwischenfälle verbessert, Aggressionen abwehrt und eine umfassendere Aufzeichnung von Ereignissen gewährleistet.
Die Vorteile von Bodycams in Krankenhäusern
Eine genauere und vollständigere Sichtweise
Im Gegensatz zu Videoüberwachungsanlagen, die in der Regel an Wänden oder Decken angebracht sind und aus einem hohen Winkel aufzeichnen, erfassen Körperkameras Ereignisse aus der Ich-Perspektive. Dies bietet:
- Ein klarerer Blick auf Interaktionen auf Augenhöhe statt auf weit entfernte Überkopfaufnahmen.
- Eine genauere Darstellung der Ereignisse, wodurch Unklarheiten bei Streitigkeiten verringert werden.
- Detaillierte Audioaufnahmen, die den verbalen Austausch in einen Kontext stellen, den die Videoüberwachung nicht bieten kann.
Abbau von Aggressionen und Verbesserung der Sicherheit
- Untersuchungen zeigen, dass Körperkameras aggressives Verhalten verhindern können. Wenn Personen wissen, dass sie aufgezeichnet werden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie Gewalt ausüben.
- Die Mitarbeiter fühlen sich sicherer, weil sie wissen, dass sie über eine objektive Aufzeichnung von Vorfällen verfügen, was ihr Vertrauen in den Umgang mit schwierigen Situationen stärkt.
- Im Falle eines Rechtsstreits liefert das Filmmaterial eindeutige, mit einem Zeitstempel versehene Beweise und schützt die Mitarbeiter vor falschen Anschuldigungen.
Live-Streaming für schnellere Sicherheitsmaßnahmen
- Live-Videoübertragungen von Bodycams ermöglichen es den Sicherheitsteams, Situationen in Echtzeit zu überwachen und schnell einzugreifen.
- Ein Sicherheitskontrollraum kann einen Vorfall bereits im Vorfeld bewerten und das Personal effizienter einsetzen, wodurch das Risiko einer Eskalation verringert wird.
Warum sollten Bodycams in bestehende Sicherheitssysteme von Krankenhäusern integriert werden?
Blinde Flecken der Überwachung abdecken
- CCTV-Kameras sind fest installiert und können Flure, Patientenzimmer oder Risikobereiche, in denen es zu Zwischenfällen kommt, nicht abdecken.
- Bodycams sorgen für eine mobile Abdeckung, damit kein kritischer Moment verpasst wird.
Konsistentes und effizientes Videomanagement
Wenn Körperkameras korrekt in das bestehende Videomanagementsystem (VMS) eines Krankenhauses integriert werden, können Sicherheitsteams:
- Speichern, Abrufen und (erneutes) Betrachten von Bodycam-Material neben CCTV-Aufzeichnungen mit demselben Arbeitsablauf.
- Verbessern Sie die Sicherheitsüberwachung mit stationärem und mobilem Filmmaterial, um ein vollständiges Bild von Vorfällen zu erhalten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Krankenhausrichtlinien und Datenschutzbestimmungen wie GDPR.
Was ist für eine erfolgreiche Integration erforderlich?
Um eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten, sollten Krankenhäuser ein Bodycam-System verwenden, das:
- Wird mit einer offenen Architektur als Kernstück von einem Unternehmen entwickelt, das sich für eine offene Plattform einsetzt, die langfristige Kompatibilität und Unterstützung gewährleistet.
- Verfügt über eine robuste API, die die Integration mit Sicherheitsplattformen wie Milestone XProtect ermöglicht.
- Entspricht den modernen CCTV-Standards für nahtlose Interoperabilität.
- Bietet flexible Hosting-Optionen, darunter sowohl On-Premise- als auch Cloud-Speicher.
Die Rolle der Systemintegratoren bei der Krankenhaussicherheit
Viele Krankenhäuser arbeiten bereits mit Systemintegratoren für das IT- und Sicherheitsmanagement zusammen. Das Hinzufügen von Bodycams zur bestehenden Infrastruktur ist eine natürliche Erweiterung dieser Rolle, denn:
- Die Integratoren gewährleisten die Kompatibilität mit den CCTV- und Sicherheitssystemen der Krankenhäuser.
- Der Einsatz erfolgt mit minimaler Störung des Krankenhausbetriebs.
- Laufende Wartung und Updates sorgen dafür, dass das System optimal funktioniert.
Nachgewiesene Wirkung: Wie Bodycams die Sicherheit in Krankenhäusern verbessern
Krankenhäuser, die Bodycams eingesetzt haben, berichten:
- Erhebliche Reduzierung Die Verringerung von Aggressionen am Arbeitsplatz führt zu einer Verbesserung der Sicherheit und der Arbeitsmoral der Mitarbeiter.
- Schnellere Streitbeilegung, da eindeutige Video- und Audiobeweise die Ermittlungen vereinfachen.
- Stärkerer rechtlicher Schutz, Verringerung von Haftungsrisiken und Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.
- Die Verringerung von Vorfällen und Beschwerden könnte die Kosten ausgleichen
Partnerschaften mit Krankenhäusern für sicherere Arbeitsplätze
Krankenhäuser müssen der Sicherheit von Personal und Patienten Vorrang einräumen. Bodycams sind unerlässlich, um die Sicherheit zu erhöhen, Aggressionen abzuschrecken und eine klare Dokumentation von Vorfällen zu gewährleisten. Ihre Fähigkeit, sich in bestehende Systeme zu integrieren, Ereignisse aus der Ich-Perspektive zu erfassen und Einblicke in Echtzeit zu liefern, macht sie für die Sicherheitsmaßnahmen in Krankenhäusern unschätzbar.
ZEPCAM bietet ein branchenführendes offene Bodycam-Plattform für nahtlose Integration, sichere Datenverwaltung und Benutzerfreundlichkeit. Große Gesundheitseinrichtungen vertrauen auf unsere Technologie, darunter NHS-Krankenhäuser in Großbritannien, das Leiden University Medical Center (Kundengeschichte), Maxima Medical Center (Kundenstory-Studie), und UMC Utrecht in den Niederlanden. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Bereich der Krankenhaussicherheit sorgt ZEPCAM dafür, dass das Gesundheitspersonal über die notwendigen Instrumente verfügt, um sicher und vertrauensvoll arbeiten zu können.
Weitere Informationen über den Einsatz von Bodycams im Gesundheitswesen finden Sie hier, ZEPCAM heute kontaktieren.